Die Stadionbesichtigung hat richtg Spaß gemacht. Wir wurden von Horst, unserem Stadion-Guide, mit Leidenschaft zum SC durch das Europa Park Stadion geführt. Presseraum, Kabine, Tribüne, der Spielertunnel... fanden großen Anklang.
Der SC Freiburg hat jedenfalls eine neue Fangemeinde gewonnen!
Richtig helfen können, in Freizeit und Beruf - darum ging es im erste Hilfe Kurs am 09.02.2025, ausgeführt vom DRK Ortsverein Kappel-Ebnet.
Bei vielen praktischen Übungen konnten das vermittelte Wissen ausprobiert werden.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
An unserem Wechseljahre-Abend am 04.02.2025 konnten wir in schöner Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen über diese besondere Zeit des Frauseins.
Anschaulich wurden uns die verschiedenen Zyklusphasen erklärt und wie sie sich in den Wechseljahren verändern werden. Intensiv sind wir über körperliche und psychische Veränderungen ins Gespräch gekommen und haben wertvolle Tipps erhalten.
Am 24. Januar trafen wir uns, um gemeinsam unsere Winterfeier zu verbringen. An liebevoll gedeckten Tischen ließen wir uns das Essen schmecken, hörten den schönen Stücken zu und hatten einen fröhlichen gemeinsamen Abend.
Auch der Weihnachtsmarkt in Kappel war ein voller Erfolg. Besonders beliebt waren unsere selbstgestrickten Socken und Stulpen. Aber auch der Eierlikör und die mit Liebe gebackenen Brödle und Linzertorten fanden schnell einen neuen Besitzer.
Danke an alle Spenderinnen und fleißigen Helferinnen!
Die beiden haben zeitgleich geklickt und sind unsere 100. Instagram Followerinnen. Schau doch auch mal vorbei:
LandFrauen Kappel Ebnet auf Instagram
Auch sonst war der Christkindlesmarkt und unser Stand gut besucht.
Danke an alle helfenden Hände!
Im November 2024 haben wir uns in Kappel und in Ebnet zum Kranzbinden getroffen. Über 60 Frauen kamen, um wunderschöne Kränze zu binden und um den Abend bei Glühwein und Lebkuchen ausklingen zu lassen.
Am 18.11.2024 hielt uns die Abt. 15 der Feuerwehr Freiburg einen sehr eindrücklichen Vortrag über Brandherde im Haushalt. Im Anschluss konnten wir selbst mit unterschiedlichen Feuerlöschern Feuer löschen und bekamen noch einmal gezeigt, dass man einen Fettbrand auf KEINEN Fall mit Wasser löschen soll.
Am 29.September 2024 fand zum ersten Mal unser Flohmarkt in der Schauinslandhalle in Kappel statt. An vielen schönen Ständen konnten die Besucher wahre Schätze finden. Auch ein üppiges Kuchenbuffet stand zur Stärkung bereit.
Auch Dank der Initative von Katharina Mattern kam für den August eine besondere Bank nach Ebnet.
"Die rote Bank" - Mit ihrer knalligen Farbe und der aufgemalten Silhouette einer Frau steht sie symbolisch für ein oft tabuisiertes Thema: häusliche Gewalt.
Am 19.07.2024 trafen wir uns für einen Abendspaziergang am Pfeiferberg, um den (fast) Vollmond anzuschauen. Es war ein schöner Abend in gemütlicher Runde.
Am 11.06.2024 fuhren wir nach Willstätt / Kehl zu Theos Essigbrauerei. Dort lernten wir sehr viel darüber, was einen guten Essig ausmacht. Im Anschluss brachte uns der Bus zur Jägertonimühle nach Schuttertal-Dörlinsbach. Dort erwartete uns ein köstliches Mittagessen. Im Anschluss haben wir die Mühle besichtigt und den hauseigenen Schnaps und Likör kosten können. Gut gestärkt spazierten wir dann zu Ruths Bauerngarten. Dort erwarteten uns schon köstliche Kuchen und Kaffee. Wir konnten die liebevoll angelegten und gepflegten Gärten von ihr und ihrer Schwester bewundern. Das Besondere an diesem Tag war, dass wir überall, wo wir hinkamen, auf Leute trafen, die wirklich mit Herzblut und absoluter Begeisterung das tun, was sie tun.
Am 16.05.2024 fand unsere Maiandacht statt. Zuerst besichtigten wir den Botanischen Garten und kamen danach in der Kirche des Herz Jesu Kloster für unsere kleine Mainandacht zusammen.
Am 02.03.2024 trafen wir uns im Garten der Karthaus, um von Eva Maria Schüle Wissenswertes über den Pflanzbeginn zu erfahren. Was gibt es zu beachten beim Ziehen von Setzlingen, Blumen, Pflanzen und Kräutern?
Am 12.03.2024 kamen wir zu unserer Mitgliederversammlung zusammen. In dieser wurde nicht nur der Vorstand neu gewählt, sondern auch unsere noch Gründungsmitglieder geehrt.
Nach dem offiziellen Teil, liessen wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.
An der Fasnet in Ebnet und in Kappel hatten wir gemeinsam lustige Abende und viel Spaß!
Am 19.01.2024 trafen wir uns zu unserer Winterfeier. Wir hörten eine Geschichte, sangen Lieder und erfuhren viel über eine ganz besondere Harfe.
Auch für unser leibliches Wohl war bestens gesorgt und wir verbrachten gemeinsam einen schönen, stimmungsvollen Abend.
Die im Rückblick verwendeten Bilder wurden von Julia Jäger, Katja Martin, Jacqueline Preiß und Stina Wenig aufgenommen.
LandFrauen Kappel - Ebnet
Katja Martin
1. Vorsitzende
Telefon: 0151 42 30 69 10